Product / CBH
Overview
- Kombiniertes Gerät für Kühlung, Heizung und Zulufteinbringung zur scihtbaren Montage an derr Wand
- Gut geeignet für Hotelzimmer mit hohen Ansprüchen an thermischen Komfort und Raumakustik
- Auch für andere Gebäude hervorragend geeignet, in denen optimales Raumklima und individuelle Regelung gewünscht wird
- Geringer Wartungsbedarf aufgrund des einfachen und hygienischen Betriebsbereiches
Produktoptionen & Zubehör
- Modell mit Wärmetauscher für Kühlen und Heizen
- Alternativen für Kühl-/Heizwasseranschlüsse
- Wärmetauscher mit Entlüftungsventil
Abmessungen
Wärmetauscherlänge | 1500,1600…4700 |
L-5 | 1795,1895…4995 |
kg/m | 10 |
Position der Rohranschlüsse
Material
Bauteil | Material | Oberflächenbehandlung | Hinweis |
Frontplatte | Grundierter verzinkter Stahl | Polyesterbeschichtet RAL 9003 und RAL 9010 (20 % Glanz) |
Sonderfarben erhältlich Polyesterepoxidbeschichtet |
Zuluftanschlusskasten | Verzinkter Stahl | Träger | Verzinkter Stahl |
Klammern | Verzinkter Stahl | ||
Material des Wärmetauschers | Cu/Alu |
Kühl-/Heizwasseranschlüsse Cu15/Cu10 mit einer Wandstärke von 0,9-1,0 mm der europäischen Norm EN 1057:1996.
Der maximale Betriebsdruck des Kühl-/Heizwasserkreislaufs beträgt 1,0 MPa.
Primärluftkanalanschluss hat einen Durchmesser von 100 mm.
Zubehör
Zubehör/Modell | Code | Beschreibung | Hinweis |
Kombinierter Wärmetauscher zur Kühlung und Heizung |
TC = H oder F | H = Wärmetauscher mit Heißwasserkreislauf F = Wärmetauscher mit Heißwasserkreislauf und Entlüftungsventilen |
Kühl-/Heizrohre aus Kupfer Ø 15/10 mm |
Wärmetauscher mit Entlüftungsventilen |
TC = D oder F | D = Wärmetauscher mit Kaltwasserkreislauf F = Wärmetauscher mit Heißwasserkreislauf und Entlüftungsventilen |
Kühl-/Heizrohre aus Kupfer Ø 15/10 mm |
Wasseranschlüsse | WD = S oder O | S = gerade Verbindung O = Rohrverbindung des Wärmetauschers am gegenüberliegenden Ende der Zuluftverbindung |
|
Kanalverkleidung | Erfolgt auf Anfrage, wenden Sie sich bitte an Halton, um weitere Informationen zu erhalten |
Längenmaße: 800, 900 bis 2500 mm | Grundiert er verzinkter Stahl, Polyesterbeschichtet RAL 9003 / 20 % Glanz |
Funktion
Die Frischluft (Primärluft) strömt in den Zuluftkanal des aktiven Kühlbalkens, von wo sie durch die Düsen und die Schlitze auf der Oberseite des Balkens im Raum verteilt wird.
Der Frischluftdüsenstrahl induziert die umgebende Raumluft. Die induzierte Luft strömt durch den Wärmetauscher, wo sie entweder gekühlt oder aufgeheizt wird.
Der Mischluftstrahl wird seitlich, entlang der Deckenoberfläche ausgerichtet.
Es stehen zwei verschiedene Düsengrößen für unterschiedliche Primärluftmengen zur Verfügung.
Die Kühl- und Heizleistung des Kühlbalkens wird durch die Regulierung der Wassermengen gemäß des Regelsignals vom Raumtemperaturregler gesteuert.
Der aktive Kühlbalken Halton CBH ist zur Montage an einer freiliegenden Wand vorgesehen.
Montage
Die Befestigung der Einheit erfolgt mithilfe der mitgelieferten Montagehalter an der Wand.
Der Balken wird mit den zwei Einstellschrauben horizontal und vertikal auf die gewünschten Position ausgerichtet. Die Montage des Balkens kann mit Schrauben durch vorgebohrte Löcher im Balken abgesichert werden.
Die Kühl- und Heizwasserleitungen werden oberhalb der Kühlbalken montiert. Dadurch ist eine Entlüftung des Rohrsystems ermöglicht.
Die Positionen der Primärluft- und der Wasseranschlüsse werden bei der Bestellung spezifiziert.
Aufgrund der symmetrischen Konstruktion können sie bei Bedarf geändert werden:
- Entfernen Sie den Reinigungsstopfen (Primärluftstutzen) und setzen Sie ihn am anderen Ende des Balkens ein.
- Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben, dann drehen und befestigen Sie den Wärmetauscher. Befestigen Sie abschließend die Befestigungsschrauben.
Einstellung
Kühlen
Der empfohlene Kühlwasser-Massenstrom beträgt 0,03…0,10 kg/s, der wiederum zu einem Temperaturanstieg von 1… 3 °C im Wärmetauscher führt.
Um Kondensation zu vermeiden, darf die Vorlaufwassertemperatur im Wärmetauscher 14…16 °C nicht unterschreiten.
Heizung
Der empfohlene Heizwasser-Massenstrom beträgt 0,01…0,04 kg/s, der wiederum zu einem Temperaturabfall von 5…15 °C im Wärmetauscher führt.
Die empfohlene Vorlaufwassertemperatur zum Wärmetauscher beträgt 35…45 °C.
Steuerung und Kontrolle der Wassermengen
Die Wassermengen des Kühlbalkens werden mithilfe der an der Ablaufseite der Kühl- und Heizwasserrohre installierten Ausgleichsventile geregelt werden.
Die Kühl- und Heizleistung des Kühlbalkens wird durch Regulierung der Wassermengen gesteuert. Die Wassermenge kann einmal mit einem AUF-ZU-Ventil oder mit einem 2- oder 3-Wege-Proportionalventil geregelt werden.
Einstellen der Zuluftmenge
Jeder Balken ist mit einem Messnippel für statische Druckmessung ausgerüstet, der eine schnelle und genaue Messung der Zuluftmenge ermöglicht.
Der Volumenstrom wird nach der unten stehenden Formel berechnet.
Modell | Duse | k |
CBH/F, CBH/K | 3 | 0.73 |
CBH/G, CBH/M | 4 | 1.04 |
Wartung
Nummer beschreibung
1. Frontplatte
2. Zuluftanschlusskasten
3. Wärmetauscher
4. Zuluftanschluss mit innengewinde
5. Rohranschlüsse
6. Kanalverkleidung
Der aktive Kühlbalken Halton CBH verfügt über eine öffenbare Frontplatte, die eine schnelle und einfache Reinigung des Zuluftkanals und Wärmetauschers mit einem Staubsauger ermöglicht. Bei Balken, die länger als 2500 mm sind, ist die Frontplatte zweigeteilt.
Bei Bedarf kann die Frontplatte mit einem Reinigungstuch gesäubert werden.
Das Reinigen des Wärmetauschers sollte mit einem Staubsauger erfolgen, sodass die Aluminiumlamellen nicht beschädigt werden.
Der Zuluftkanal hat einen Reinigungsstopfen für Reinigungszwecke am hinteren Ende des Balkens.
Spezifikation
Der aktive Kühlbalken verfügt über eine integrale, in eine Richtung funktionierende Luftzufuhr.
Der Zuluftkasten ist ein aus einem Stück gefertigter Bauteil und somit frei von Dichtungen. Die Frontplatte kann für Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten ohne spezielle Werkzeuge geöffnet und abgenommen werden.
Der aktive Kühlbalken ist 295 mm breit und 230 mm hoch und hat einen Primärluftanschlussdurchmesser von 100 mm.
Die Frontplatte ist aus verzinktem Stahlblech von 0,75 mm Dicke.
Alle sichtbaren Teile sind lackiert in RAL 9003 und RAL 9010 (20 % Glanz)
Der Wärmetauscher besteht aus sechs in Reihe angeschlossene 15 mm Leitungen. Die Lamellen des Wärmetauschers sind aus Aluminium.
Alle Verbindungen sind gelötet und werksseitig auf Dichtigkeit geprüft.
Anschlussleitungen sind aus Kupfer gefertigt und haben eine Wandstärke von 0,9-1,0 mm.
Das Heizregisterkann im Wärmetauscher mit zwei in Reihe verbundenen 10 mm Leitungen integriert werden (optional).
Der maximale Betriebsdruck im Rohrsystem beträgt 1,0 MPa.
Jeder Balken ist durch eine Kunststofffolie geschützt.
Die Kanalanschlüsse und Rohrenden sind für den Transport verschlossen.
Jeder Kühlbalken ist durch eine Seriennummer auf einem am Kühlbalken angebrachten Aufkleber gekennzeichnet.
Bestellcode
CBH/F-E-L-C; WD-TC-CO-FP-ZT
S = Zuluftströmungsbild & Düsentyp
F Einseitig ausblasend / Rechts / Düse 3
K Einseitig ausblasend / Links / Düse 3
G Einseitig ausblasend / Rechts / Düse 4
M Einseitig ausblasend / Links / Düse 4
E = Kanalanschluß/Anschlussgröße/Klappe
S1N Direkt / 100 / ohne Regelklappe
L = Gesamtlänge
1800, +100, .., 5000
C = Effektive Länge (Länge des Wärmetauschers)
1500, +100, … , 4700
Sonstige optionen und Zubehör
WD = Position der Rohranschlüsse
S Gerade
O Gegenüber
TC = Kühl-/ Heizfunktion (Wärmetauschertyp)
C Kühlung
H Kühlung und Heizung
D Nur Kühlen, mit Entlüftungsventilen
F Kühlen und Heizen, mit Entlüftungsventilen
CO = Farbe
SW Signalweiß (RAL9003)
W Reinweiß (RAL 9010)
X Sonderfarbe (RALxxxx)
FP = Frontplattentyp
C Standard
ZT = Tailored product
N No
Y Yes (ETO)
Codebeispiel
CBH/F-S1N-1800-1500, WD=S, TC=C, CO=SW, FP=C, ZT=N
Downloads
-
Halton CBH – Chilled beam
Data
en
-
Halton CBH – Ilmastointipalkki
Data
fi
-
Halton CBH – Poutre climatique active – Montage sans faux-plafond
Data
fr
-
Halton CBH – Kylbaffel
Data
se
-
Halton CBH – Active chilled beam for exposed wall installation
Data
de
-
Halton CBH – 用于明装墙角安装的主动式冷梁
Data
cn
-
Halton CBH – Fiche technique
Data
fr_FR
"*" indicates required fields