Product / WDD
Halton WDD – Gitter
Vorsichtig das Gitter aus dem Rahmen entfernen. Falls notwendig einen Schraubenzieher benutzen.
- Seitlich gerichtete Luftzufuhr, auch für Abluft geeignet
- Einstellbare vertikale Frontlamellen, einstellbare horizontale hintere Lamellen
Einfürung
- Seitlich gerichtete Luftzufuhr, auch für Abluft geeignet
- Einstellbare vertikale Frontlamellen, einstellbare horizontale hintere Lamellen
- Aluminiumkonstruktion in ansprechendem Desing
- Ausbaubares Gitter erlaubt die Reinigung des Gitters und der Kanäle
Zubehör
- Mengenregulierung
- Montagerahmen
- Ausgleichsanschlusskasten mit Mess- und Regelfunktionen
- Anschlusskastenisolation
Abmessungen
LxH | L1 | L2 | H1 | H2 |
200×100 | 226 | 176 | 126 | 76 |
250×100 | 276 | 226 | 126 | 76 |
300×100 | 326 | 276 | 126 | 76 |
300×150 | 326 | 276 | 176 | 126 |
400×150 | 426 | 376 | 176 | 126 |
400×200 | 426 | 376 | 226 | 176 |
500×200 | 526 | 476 | 226 | 176 |
600×200 | 626 | 576 | 226 | 176 |
800×200 | 826 | 776 | 226 | 176 |
1000×200 | 1026 | 976 | 226 | 176 |
600×300 | 626 | 576 | 326 | 276 |
800×300 | 826 | 776 | 326 | 276 |
1000×300 | 1026 | 976 | 326 | 276 |
1000×400 | 1026 | 976 | 426 | 376 |
1200×400 | 1226 | 1176 | 426 | 376 |
Mit OD (Mengenregulierung) Gesamttiefe = 48 mm + 45 mm.
Sonderabmessungen
Zusätzlich zu den Standardgrößen können andere Abmessungen auf Anfrage geliefert werden. Die max. Nenngröße beträgt 1.500mm x 600mm (LxH).
Material
Teil | Material | Oberflächenbehandlung | Anmerkung |
Rahmen | Aluminium | Eloxiert, polyesterepoxidlackiert, (Standard RAL 9003/30% Glanz), geschliffene Oberflächen |
Sonderfarben erhältlich |
Lamellen | Aluminium | Eloxiert, polyesterepoxidlackiert, (Standard RAL 9003/30% Glanz), geschliffene Oberflächen |
Sonderfarben erhältlich |
Montagerahmen | Feuerverzinkter Stahl | – | – |
Anschlusskasten / Anschlussstutzen | Feuerverzinkter Stahl | – | – |
Die Abschrägungswinkel des äußeren Rahmens sind geschweißt, so dass die Nähte nahezu unsichtbar sind.
Zubehör
Zubehör | Kode | Beschreibung |
Ausgleichsanschlusskasten | PRL | Zum Ausgleich & Gleichrichten der Luftströmung und zur Dämpfung der Kanalgeräusche |
Anschlusskasten | BDR | Anschlusskasten für Kanalanschluss (mit oder ohne Isolierung) |
Volumenstrommess- und -regeleinheit |
MSM | Für Zuluftmontage |
Volumenstrommess- und -regeleinheit |
MEM | Für Abluftmontage |
Schalldämmung | IN | Mineralwolle für den BDR-Anschlusskasten. Polyesterfaser für PRL-Anschlusskasten |
Mengenregulierung | OD | Gegenläufige Drosselblende aus Aluminium zur Volumenstromregelung| |
Montagerahmen | IF | Für Montage ohne Anschlusskasten |
Sichtbare Schraubbefestigung | SF | Schraubbefestigung |
Verdeckte Schraubbefestigung | CC | Für Montage mit dem BDR-Anschlusskasten oder IF-Rahmen |
Paraffinkolbenthermostat | MT | Das Thermostat regelt den Lamellenwinkel in Abhängigkeit von der Zulufttemperatur |
Paraffinkolbenthermostat
In Anwendungen mit Heiz- und Kühlungsfunktion kann das Strömungsmuster automatisch über ein Paraffinkolbenthermostat verändert werden. Das Paraffinkolbenthermostat verstellt die Winkel der horizontalen hinteren Lamellen in Abhängigkeit von der Zulufttemperatur. Weder zusätzliche Energie noch ein Kontrollsystem sind notwendig.
Wenn kühle Luft bis zu 18° C zugeführt wird, ist der Zuluftstrom seitlich ausgerichtet. Der Lamellenwinkel beträgt 0°. Mit dem Anstieg der Zulufttemperatur verändert der Kolben des Thermostats progressiv den Winkel der hinteren Lamellen, um so den Zuluftstrom nach unten auszurichten. Der Lamellenwinkel erreicht 45° in 10 bis 20 Minuten. Das Praffinkolbenthermostat erfordert keine Instandhaltung.
Product Models
Halton WDD, rounded frame (R)
Halton WDD, flat frame (F)
Funktion
Die Zuluft wird durch die Lamellen in horizontaler und vertikaler Ablenkung in den Raum geführt. Die Zuluft vermischt sich mit der Raumluft vor dem Gitter. Die Zuluft wird mit den horizontal einstellbaren Lamellen ausgerichtet. Durch Verstellen der vertikalen Lamellen können Form und Länge des Strömungsmusters geregelt werden.
Bei einer Wandmontage gilt ein empfohlener Abstand zur Decke von 200 mm, falls die Zuluft zur Decke hin ausgerichtet ist. Der Winkel der hinteren Lamellen kann auch mithilfe eines optionalen Paraffinkolbenthermostats eingestellt werden.
Das Halton WDD-Gitter kann auch als Abluftelement eingesetzt werden.
Montage
Das Gitter wird entweder direkt mit Hilfe des IF-Montagerahmens an den Kanal angeschlossen oder an einen Halton PRL-Ausgleichsanschlusskasten oder einen Halton BDR-Anschlusskasten.
Montagerahmen (IF) PRL-Ausgleichsanschlusskasten BDR-Anschlusskasten
Klemmfederbefestigung (Standard)
Die Gitter werden standardmäßig mit einer Klemmfederbefestigung geliefert. Die Klemmfederbefestigung wird mit Halton PRL, Halton BDR und IF eingesetzt.
Verdeckte Schraubbefestigung (Alternative)
Eine verdeckte Schraubbefestigung ist möglich, wenn das Gitter mit einem Montagerahmen (IF) oder einem Halton BDR-Anschlusskasten aber nicht mit einem Halton PRL-Ausgleichanschlusskasten installiert wird. Bohrungen für die Schrauben befinden sich in der Halton BDR.
Für eine Deckenmontage wird eine Befestigung mit verdeckten Schrauben empfohlen.
Die Größe der Montagebohrungen beträgt L*H mit dem Montagerahmen und (L-5)x(H-5) ohne Montagerahmen.
Sichtbare Schraubbefestigung
Für eine Deckenmontage empfehlen wir eine sichtbare Schraubbefestigung. Schrauben, 4,2×25 (Flachkopfschraube) werden mitgeliefert.
Einstellung
Supply
Um eine Einstellung und Messung der Luftströmungsmenge vorzunehmen, wird empfohlen, den Luftauslass an den Halton BDR- oder Halton PRL-Anschlusskasten mit der MSM-Einheit anzuschließen. Die Zuluftströmungsmenge wird mit der MSM Mess- und Regeleinheit eingestellt. Nehmen Sie das Gitter ab und führen Sie die Schläuche und Einstellspindel durch das Gitter. Messen Sie den Differenzdruck mit einem Manometer. Der Volumenstrom wird mit Hilfe der unten stehenden Formel kalkuliert.
Stellen Sie den Volumenstrom durch Drehen der Einstellspindel ein, bis Sie die gewünschte Einstellung erreicht haben. Verriegeln Sie die Klappenposition mit einer Schraube. Setzen Sie die Schläuche und Spindel in den Anschlusskasten und setzen Sie das Gitter ein.
K-Faktor für Installationen mit unterschiedlichen Sicherheitsabständen
(D = Kanaldurchmesser)
BDR | >6xD | min 3xD |
100 | 6 | 7 |
125 | 10 | 12 |
160 | 19 | 22 |
200 | 28 | 32 |
250 | 49 | 51 |
315 | 77 | 83 |
Abluft
Berechnen Sie die Luftströmungsmenge durch Messung der Druckdifferenz zwischen dem Messnippel am Halton PRL- oder Halton BDR-Anschlusskasten und der Raumluft. Die entsprechende Luftströmungsmenge wird berechnet und durch Drehen der Einstellspindel an der Regeleinheit MEM justiert.
Mengenregulierung OD
Die Luftströmungsmenge kann auch durch Wenden der Dämpferblätter hinter dem Gitter mit einem Schraubenzieher vorgenommen werden. Die Messung erfolgt bei eingebautem Gitter.
Wartung
Vorsichtig das Gitter aus dem Rahmen entfernen. Falls notwendig einen Schraubenzieher benutzen.
Bei Bedarf können Sie die Teile mit einem Reinigungstuch abwischen. Das Gitter, bis die Klemmfedern verriegeln, wieder in seinen Platz drücken, (oder mit den verdeckten Schrauben befestigen).
Alternative:
Mit Ausgleichsanschlusskasten Halton PRL + MSM (MEM) oder Halton BDR + MSM (MEM)
Durch vorsichtiges Ziehen am Stab die Mess- und Regeleinheit entfernen. (Nicht and der Einstellespindel.)
Bei Bedarf können Sie die Teile mit einem Reinigungstuch abwischen. Mess- und Regeleinheit wieder einsetzen, indem die Einheit mit dem Stab bis zum Anschlag gedrüct wird. Gitter, bis die Klemmfedern verriegeln, wieder in seine Position drücken.
Spezifikation
Das Gitter ist aus Aluminium in eloxierter oder epoxidlackierter weißer Standardfarbe (RAL 9003). Die Abschrägungswinkel des äußeren Rahmens sind geschweißt, so dass die Nähte nahezu nicht sichtbar sind. Das Halton WDD-Gitter hat horizontal und vertikal einstellbare Lamellen. Die hinteren Lamellen richten den Zuluftstrom seitlich aus. Die Länge und Form des Strömungsmusters wird durch Drehen der vorderen Lamellen eingestellt.
Optional
Der Zuluftstrom wird gemäß der Zulufttemperatur mit einem Paraffinkolbenthermostat geregelt.
Alternative 1
Das Gitter wird mit einem Anschlusskasten (mit Schalldämmung aus Mineralwolle) an die Kanäle angeschlossen.
Alternative 2
Das Gitter wird mit einem Ausgleichsanschlusskasten (Schalldämmung mit Polyesterfaser mit waschbarer Oberfläche) an die Kanäle angeschlossen.
Der Anschlusskasten beinhaltet eine Volumenstrommess- und -regeleinheit. Das Gitter ist ausbaubar, um Zugang zur Mess- und Regeleinheit im Anschlusskasten zu gewährleisten.
Bestellcode
WDD-L-H; FS-FI-CO-AC-ZT
L = Length (mm)
200, +1, .., 1500
H = Height (mm)
100, +1, .., 600
Other options and accessories
FS = Fastening
CL Clips
SF Screw fastening
CC Concealed screw fastening
FI = Finishing
PN Painted
AN Anodised
MF Mill finished
CO = Colour
SW White (RAL 9003)
X Special colour (RAL xxxx)
N No painting
ZT = Tailored product
N No
Y Yes (ETO)
AC = Accessories
WM Wax-bulb actuator
Sub products
BDR Plenum
PRL Plenum
IF Installation frame (Grilles)
OD Opposed blade damper (Grilles)
Code example
WDD-200-100, FS=CL, FI=AN, CO=N, ZT=N
Downloads
"*" indicates required fields