Product / CHH
Overview
- Kombinierte Einheit für Kühlung, Heizung und Zulufteinbringung und für Installation in einer Zwischendecke.
- Hervorragend geeignet für Hotelzimmer mit hohen klimatischen und akustischen Ansprüchen. Ideal auch für andere Gebäude, in denen hochwertiges Raumklima und individuelle Regelung gewünscht werden.
- Verbesserte Lebensdauer:
- Hohe Energieeffizienz bei geringen Luft- und Wassermengen sowohl im Kühl- als auch im Heizbetrieb.
- Gut geeignet zur Nutzung von regenerativen Energien und Wärmepumpen.
- Günstige Wartung aufgrund des einfachen und hygienischen Wirkprinzips. Durch die kondensatfreie Kühlung ist keine Kondensatleitung erforderlich. Das Gerät enthält keinen Ventilator und hat somit eine minimale Menge an mechanischen Teilen.
- Bestellung und Montage leicht gemacht:
- Möglichkeit der Positionsänderung der Primärlufteinlassstutzens und der wasserseitigen Rohrverbindungen vor Ort, um Montagebedingungen zu erfüllen.
- Kompakte Bauweise geeignet sowohl für Renovierungsprojekte und als auch für Neubauten. Breite x Länge x Höhe 1000mm x 925mm x 250mm.
Produktoptionen und Zubehör
- Modell mit Wärmetauscher für Kühlen und Heizen.
- Option für verschiedene Zuluftgitter.
- Integrierte Regelventile und Stellantriebe.
Halton chilled beams are certified by Eurovent Certita.
Abmessungen
H1 | W1 | |
Aluminium supply air grille | 176 | 826 |
Steel supply air grille | 170 | 820 |
Gewicht des Balkens: 30 kg (ohne Wasser)
Material
Bauteil | Material | Oberflächenbehandlung | Hinweis |
Sekundärluftelement | Grundierter verzinkter Stahl |
Polyesterbeschichtet Weiß (RAL 9003 und RAL 9010, 20 % Glanz) |
Sonderfarben erhältlich Polyesterepoxidbeschichtetted |
Zuluftgitter G = A |
Aluminium | Polyesterepoxidbeschichtet Weiß (RAL 9003 und RAL 9010, 20 % Glanz) |
Sonderfarben erhältlich Polyesterepoxidbeschichtet |
Zuluftgitter G = B |
Stahl | Polyesterepoxidbeschichtet Weiß (RAL 9003 und RAL 9010, 20 % Glanz) |
Sonderfarben erhältlich Polyesterepoxidbeschichtet |
Gehäuse | Verzinkter Stahl | ||
Zuluftanschlusskasten | Verzinkter Stahl | ||
Klammern | Verzinkter Stahl | ||
Material des Wärmetauschers | Cu/Alu |
Kühl-/Heizwasserrohranschlüsse sind aus Cu15/Cu10 mit einer Wandstärke von 0,9-1,0 mm gemäß Europäischer Norm EN 1057:1996. Der maximale Betriebsdruck des Kühl-/Heizwasserkreislaufs beträgt 1,0 MPa. Der Primärluftanschluss hat einen Durchmesser von 125 mm.
Zubehör
Zubehör modell | Code | Beschreibung | Hinweis |
Zuluftgitter | G = A | Aluminiumgitter mit 7 feststehende horizontale Lamellen für horizontale Luftzufuhr.Feststehende horizontale Lamellen, stabiles Strömungsbild mit einer Neigung von 15°.Aluminiumkonstruktion mit elegantem Look. |
Standardmäßig werden Zuluftgitter und Sekundärluftelement in der gleichen Farbe geliefert.Gitter können auf Anfrage auch in verschiedenen Farben geliefert werden.Wenn ein zusätzliches Gitter gewünscht wird, empfiehlt Halton den Einsatz des Halton AWE, das ähnlich aussieht. |
Zuluftgitter | G = B | Stahlgitter mit 9 horizontale Lamellen für horizontale Luftzufuhr.Verstellbare horizontale Lamellen max. 15°.Robuste Stahlkonstruktion. |
Standardmäßig werden Zuluftgitter und Sekundärluftelemente in der gleichen Farbe geliefert.Gitter können auf Anfrage in verschiedenen Farben geliefert werden.Wenn ein zusätzliches Gitter gewünscht wird, empfiehlt Halton den Einsatz des Halton WTS, das ähnlich aussieht. |
Kombinierter Wärmetauscher für Kühlen und Heizen |
TC = H | H = Wärmetauscher mit Heizfunktion. | Kühl-/Heizrohre aus Kupfer Ø 15 mm (Kühlung) und Ø 10 mm (Heizung) |
Regelventil | CV = siehe Produktcode |
Ventile mit einstellbarem kvs-Wert (Danfoss RA-C dn15) oder mit Begrenzungsfunktion der maximalen Durchflussmenge (Danfoss AB-QM dn 10 Heizbetrieb und Danfoss AB-QM dn 15 dn15 bei Kühlbetrieb). |
Lieferung werkseitig eingebaut oder lose. Sollten die Regelventile werkseitig eingebaut worden sein, so kann die Position der Rohranschlüsse kann vor Ort nicht geändert werden. |
Ventilstellantrieb | VM = siehe Produktcode |
Thermisches Ein/Aus-Stellantriebe (230 VAC NC oder 24 VAC NC) für beide Ventiltypen. |
Lieferung werkseitig eingebaut oder lose. Kabellänge 1,2 m. |
Fig.1. Zuluftgitter aus Aluminium
Fig.2. Zuluftgitter aus Stahl
Funktion
Der aktiver Kühlbalken CHH ist für die Installation in einer abgehängten Zwischendecke konzipiert.
Die Frischluft (Primärluft) strömt in den Zuluftkanal des aktiven Kühlbalkens, von wo sie durch die Düsen und ein Zuluftgitter auf der Vorderseite des Balkens im Raum verteilt wird. Der Frischluftdüsenstrahl führt die Raumluft durch das untere Sekundärluftelement und den Wärmetauscher, wo sie entweder gekühlt oder erwärmt wird. Der Mischluftstrahl wird entlang der Deckenoberfläche geführt.
Es stehen drei verschiedene Düsengrößen für unterschiedliche Zuluftmengen zur Verfügung. Die Düsenplatten sind untereinander austauschbar, um den Änderungen von Grundriss oder Raum zu berücksichtigen.
Wasserseitige Regelung der Kühl- und Heizleistung
Der Kühlbalken kann ab Werk entweder mit einem Standard-Regelventil oder einem Kombinationsregelventil ausgerüstet werden.
Die Regelung kann entweder durch ein Standard-Regelventil oder durch ein Kombinationsregelventil erfolgen. Beide Regelventile funktionieren mit einem thermischen Stellantrieb. Die durchfließende Wassermenge des Regelventils basiert auf der Raumlufttemperatur. Das Standard-Regelventil hat einen einstellbaren kvs-Wert. Das kombinierte Regelventil hat einen einstellbaren Nenndurchfluss. Der Druckabfall über das Regelventil wird gemessen, um sicherzustellen, dass der Druckunterschied hoch genug ist (mind. 16 kPA), damit die eingestellte Wassermenge und der automatische Regelungsausgleich im Betrieb erreicht werden können. Weitere Informationen finden Sie unter „Dokumente“.
Montage
Der Halton CHH Kühlbalken ist für die Installation in einer Zwischendecke geeignet. Die Kühlbalken-Deckenhalter können direkt an der Decke montiert oder über Gewindestangen (8 mm) abgehängt werden. Der empfohlene maximale Abstand der Zuluftgitter von der Decke beträgt 200 mm. Das Sekundärluftelement ist mit einem Schiebestutzen (40 mm) ausgestattet. Ebenso ist das Zuluftgitter mit einem Schiebestutzen (200 mm) ausgestattet.
Die Kühl- und Heizwasserleitungen werden oberhalb der Kühlbalken montiert. Dadurch wird eine Entlüftung des Rohrsystems ermöglicht.
Bei Balken mit werkseitig montierten Ventilen, muss oberhalb der Balken mind. 80mm Platz sein.
Einstellung
Kühlen
Der empfohlene Kühlwasser-Massenstrom beträgt 0,02-0,10 kg/s, der wiederum zu einem Temperaturanstieg von 1-4 °C im Wärmetauscher führt. Um Kondensation zu vermeiden, darf die Vorlaufwassertemperatur im Wärmetauscher 14-16°C nicht unterschreiten.
Heizung
Der empfohlene Heizwasser-Massenstrom beträgt 0,01-0,04 kg/s, der wiederum zu einem Temperaturabfall von 5-15°C im Wärmetauscher führt. Die empfohlene Vorlaufwassertemperatur zum Wärmetauscher beträgt 35-45 °C.
Steuerung und Kontrolle der Wassermengen
Die Wassermengen des Kühlbalkens können mit Hilfe des Standard-Regelventils durch Einstellung des entsprechenden kvs-Wertes am Ventilgehäuse geregelt werden. Bei Verwendung eines automatischen Kombi-Regelventils den Sollwert der Wassermenge im Ventilgehäuse einstellen und den Druckunterschied am Ventil (mind. 16 kPa) überprüfen. Die Kühl- und Heizleistung des Kühlbalkens wird durch Steuerung der Wassermengen geregelt.
Einstellen der Zuluftmenge
Jeder Kühlbalken ist mit einem Messnippel für statische Druckmessung ausgerüstet, der eine schnelle und genaue Messung der Zuluftmenge ermöglicht.
Der Volumenstrom wird nach der unten stehenden Formel berechnet.
Düse | k |
A | 2.11 |
B | 3.03 |
C | 4.15 |
Wartung
Nummer beschreibung
1. Sekundärluftelement
2. Zuluftgitter
3. Zuluftanschluss
4. Wasseranschlüsse (Kühlung)
5. Wasseranschlüsse (Heizung)
Öffnen Sie das Sekundärluftelement des Kühlbalkens. Das Reinigen der Lamellen des Wärmetauschers sollte mit einem Staubsauger erfolgen, so dass die Lamellen nicht beschädigt werden. Reinigen Sie Sekundärluftelemente und Zuluftgitter mit einem feuchten Tuch.
Die Funktion der Stellantriebe und der Regelventile für den Wasserdurchfluss sollten regelmäßig geprüft werden.
Spezifikation
Der Kühlbalken Halton CHH ist ein aktiver Kühlbalken für die Installation in einer Abkofferung mit einem Zuluftgitter und einem Sekundärluftelement.
Die Sekundärluftelemente und Zuluftgitter können zu Wartungszwecken geöffnet und herausgenommen werden. Das Sekundärluftelement ist mit einem Schiebestutzen (40 mm) ausgestattet. Ebenso ist das Zuluftgitter mit einem Schiebestutzen (200 mm) ausgestattet. Der aktive Kühlbalken ist 1000 mm breit, 925 mm lang und 250 mm hoch. Er hat einen Primärluftanschluss mit einem Durchmesser von 125 mm.
Der Primärluftanschluss ist austauschbar und kann rechts, links oder in der Mitte des Zuluftkanals angeordnet werden.
Der Wärmetauscher des Kühlbalkens ist so angeordnet, dass der Wasseranschluss auf der rechten oder auf der linken Seite des Balkens erfolgen kann.
Sämtliche Rohrleitungen sind aus Kupfer gefertigt und haben eine Wandstärke von 0,9-1,0 mm. Die Lamellen des Wärmetauschers sind aus Aluminium. Der Wärmetauscher wird werkseitig auf Dichtigkeit geprüft. Der maximale Betriebsdruck in den Leitungen beträgt 1,0 MPa.
Der aktive Kühlbalken ist mit einer abnehmbaren Kunststofffolie geschützt und einzeln in einer Kunststoffhülle verpackt. Die Kanalanschlüsse und Rohrenden sind für den Transport verschlossen.
Jeder aktive Kühlbalken kann am Gehäuse und auf der Verpackung mittels eines Aufklebers mit der Seriennummer identifiziert werden.
Bestellcode
CHH/S-E-K-G; TC-CO-CV-VM-ZT
S = Düsentyp
A Düse 5
B Düse 6
C Düse 7
E = Position des Zuluftanschlusses
R Rechts
L Links
M Mittig
K = Position der Wasseranschlüsse
R Rechts
L Links
G = Typ des Zuluftgitters
A Aluminium
B Stahl
Sonstige optionen und Zubehör
TC = Kühl-/ Heizfunktion (Wärmetauschertyp)
C Kühlung
H Kühlung und Heizung
CO = Farbe der Gitter
SW Signalweiß (RAL9003)
W Reinweiß (RAL 9010)
X Sonderfarbe (RALxxxx)
CV = Regelventile
N Nicht definiert
A1 Einstellbarer kvs (Danfoss RA-C dn15); werksseitig eingebaut
A2 Einstellbarer kvs (Danfoss RA-C dn 15), lose
A3 Max. qm-Begrenzung (Danfoss AB-QM dn10 bei Heizbetrieb oder dn15 bei Kühlbetrieb), werksseitig eingebaut
A4 Max. qm-Begrenzung (Danfoss AB-QM dn10 bei Heizbetrieb oder dn15 bei Kühlbetrieb), lose
VM = Ventilstellantrieb(e)
N Nicht definiert
A1 24 V
A2 230 V
ZT = Tailored product
N No
Y Yes (ETO)
Codebeispiel
CHH/A-M-R-A, TC=C, CO=SW, CV=N, VM=N, ZT=N
Downloads
"*" indicates required fields